Herzlich Willkommen im freien WLAN-Netz in der Stadt Brandenburg an der Havel.
RFT kabel Brandenburg und die Stadtwerke Brandenburg an der Havel setzen sich für die Region ein. Mit dem gemeinsamen Projekt “Brandenburg WLAN” ermöglichen wir Ihnen kostenloses Surfen. Damit bleiben Sie auch unterwegs immer online. Die ersten 6 Hotspots sind bereits aktiviert, weitere HotSpots werden folgen.

Aktuelles aus Brandenburg an der Havel

Neuer Hotspot in der Innenstadt
Nachrichten
Ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtwerke Brandenburg an der Havel und dem Netzbetreiber RFT kabel
Brandenburg an der Havel, den 07. März 2019
Rund ein halbes Jahr nach dem erfolgreichen Start des BRB WLAN wurde ein weiterer öffentlicher Internet-Hotspot freigeschaltet.
Gäste und Bewohner der Havelstadt können jetzt auch am Neustädtischen Markt kostenfrei im Netz surfen. Das Gemeinschaftsprojekt des Netzbetreibers RFT kabel und der Stadtwerke Brandenburg erfreut sich mittlerweile großer Beliebtheit.
Die aktuelle Erweiterung, sei daher ein logischer Schritt, so Stefan Tiemann, Geschäftsführer der RFT kabel.
Nutzer können sich nun an 7 Standorten in der Stadt mobil mit dem Internet verbinden.

Kostenloses WLAN in der Havelstadt
Nachrichten
Ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtwerke Brandenburg an der Havel und dem Netzbetreiber RFT kabel
Brandenburg an der Havel, den 16. August 2018
Was in Berlin, London oder New York längst zum Alltag gehört, wird nun auch in Brandenburg an der Havel möglich: an öffentlichen Plätzen im Internet surfen, im Café in der Innenstadt online Zeitung lesen, unterwegs Urlaubsbilder versenden oder Veranstaltungen heraussuchen.
Das Public-WLAN-Netz „BRB WLAN“ wurde heute im Rahmen einer Veranstaltung auf dem Marienberg offiziell freigeschaltet. Uwe Müller, kaufmännischer Geschäftsführer der StWB, Stefan Tiemann, Geschäftsführer der RFT kabel und Oberbürgermeister Steffen Scheller, der als Gast geladen war, drückten gemeinsam den roten Startknopf. Das Projekt war von beiden Unternehmen in Eigeninitiative und –verantwortung auf den Weg gebracht worden.
Gestartet wird das WLAN-Angebot zunächst an sechs Zugangspunkten (sogenannten Hotspots) an zentralen bzw. stark frequentierten Plätzen in Brandenburg:
1. Gesundheitszentrum und Bahnhofsvorplatz
2. Steinstraße
3. Kurstraße
4. Nicolaiplatz
5. Marienberg
6. Heinrich-Heine-Ufer
Die Bedienung ist denkbar leicht: Einfach im WLAN-Menü des Mobilgerätes das Funknetz „BRB WLAN“ auswählen, die entsprechenden Nutzungsbedingungen akzeptieren und schon können Nutzer täglich zwei Stunden kostenfrei surfen.
„Die StWB und RFT kabel haben sich als Partner für dieses Projekt zusammengeschlossen, um die städtische und regionale Entwicklung zusätzlich zu befördern. Den Vorteil genießen die Bürgerinnen und Bürger sowie die zahlreichen Besucher dieser Stadt.“, erläutert Uwe Müller. Aus dieser Motivation heraus entstand das Kooperationsprojekt „BRB WLAN“, welches zukünftig durch weitere Hotspots wachsen soll.
Stefan Tiemann unterstreicht die Bedeutung des Gemeinschaftsprojektes: „ "Wenn ich mit meinem Smartphone, Tablet, o. ä. kostenfrei im Internet surfen kann ist das vor allem für Reisende eine tolle Sache. Das WLAN-Angebot ist ein weicher Standortfaktor und wird die Attraktivität unserer Stadt als Reiseziel nachhaltig stärken."
An der Umsetzung des Projektes sind außerdem beteiligt:
AGILIS.com, Havelcom, FreivonForm.
Veranstaltungen in Brandenburg an der Havel
Veranstaltungskalender
< | Juni 2023 | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |